Feuerkorb *Flamme*
Der Feuerkorb FLAMME vereint modernes Design mit faszinierenden Lichtspiel-Effekten und wird so zum stilvollen Mittelpunkt in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse. Das kunstvoll ausgeschnittene Flammen-Motiv sorgt für ein eindrucksvolles Schauspiel, wenn das Feuer entfacht wird, und schafft eine warme, einladende Atmosphäre in den Abendstunden.
Gefertigt aus 2,0 mm starkem, rostendem Rohstahl, überzeugt dieser Feuerkorb durch seine Robustheit und entwickelt mit der Zeit eine ansprechende Rostpatina, die ihm einen natürlichen und einzigartigen Look verleiht. Dank des praktischen Stecksystems ist der Feuerkorb schnell montiert und ebenso leicht wieder zerlegbar – ideal für den Transport oder eine platzsparende Aufbewahrung.
Für Stabilität und Langlebigkeit sorgen der massive Gitterrost sowie das integrierte Ascheblech, die einen sicheren Stand gewährleisten und eine saubere Verbrennung unterstützen. Der großzügige Bodenabstand schützt den Untergrund zuverlässig vor Hitze und macht den Feuerkorb vielseitig einsetzbar.
Der Feuerkorb FLAMME ist in drei verschiedenen Größenerhältlich, sodass er sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpasst – von stimmungsvollen Abenden im kleinen Kreis bis zu großen Feuerrunden bei besonderen Gelegenheiten. Ein echter Blickfang für alle, die das Spiel der Flammen lieben und stilvolle Akzente in ihrem Outdoor-Bereich setzen möchten.
Produktdetails
Artikel- nummer Bezeichnung Gewicht kg Breite cm Höhe cm Länge cm Material-stärke mm 2027 L 7 31 47 32 2,0 2028 XXL 13 35 75 37 2,0 Sicherheitshinweise
SICHERHEITS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SVENSKAV FEUERKORB
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung Ihres Feuerkorbs sorgfältig durch und bewahren Sie sie für zukünftige Referenz auf.
WARNHINWEISE
1. FEUERGEFAHR:
• Verwenden Sie den Feuerkorb nur im Freien.
• Stellen Sie den Feuerkorb auf eine feuerfeste, ebene und stabile Unterlage (z. B. Stein- oder Betonplatten).
• Halten Sie einen Mindestabstand von 2 Metern zu brennbaren Materialien (z. B. Holz, Möbel, Zäunen, Pflanzen, Gebäuden).
2. VERBRENNUNGSGEFAHR:
• Der Feuerkorb wird während des Gebrauchs extrem heiß. Berühren Sie ihn nicht, so lange er heiß ist.
• Verwenden Sie hitzebeständige Handschuhe beim Umgang mit dem Feuerkorb.
• Halten Sie Kinder und Haustiere fern.
3. ERSTICKUNGSGEFAHR:
• Nutzen Sie den Feuerkorb niemals in geschlossenen Räumen, Zelten oder unter Überdachungen. Kohlenmonoxid kann lebensgefährlich sein.
4. SICHERHEITSMASSNAHMEN:
• Halten Sie immer einen Feuerlöscher, einen Eimer Sand oder einen Wasserschlauch in der Nähe bereit.
• Lassen Sie das Feuer niemals unbeaufsichtigt brennen.
MONTAGE UND VORBEREITUNG
1. MONTAGE DES FEUERKORBS:
• Montieren Sie den Feuerkorb gemäß der Anleitung und stellen Sie sicher, dass alle Teile fest und stabil verbunden sind.
• Prüfen Sie die Standfestigkeit vor dem ersten Gebrauch.
2. BRENNSTOFFE:
• Verwenden Sie nur geeignete Brennstoffe wie Holzscheite oder Holzkohle.
• Verwenden Sie keine leicht entzündlichen Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus.
GEBRAUCHSANLEITUNG
1. VORBEREITUNG:
• Platzieren Sie den Feuerkorb an einem sicheren Ort mit ausreichend
Abstand zu brennbaren Materialien.
• Entfernen Sie alle brennbaren Gegenstände in der Umgebung.
2. ANZÜNDEN DES FEUERS:
• Legen Sie Anzündmaterial in die Mitte des Feuerkorbs.
• Verwenden Sie lange Streichhölzer oder einen Feueranzünder,
um das Material zu entzünden.
• Fügen Sie Holzscheite vorsichtig hinzu, um die Flammen nicht zu ersticken.
3. WÄHREND DES GEBRAUCHS:
• Überladen Sie den Feuerkorb nicht. Das Feuer sollte nicht über den Rand hinaus schlagen.
• Vermeiden Sie starken Funkenflug
4. LÖSCHEN DES FEUERS:
• Lassen Sie das Feuer kontrolliert ausbrennen, bis keine Flammen
mehr sichtbar sind.
• Löschen Sie verbleibende Glutreste vorsichtig mit Sand oder Wasser.
PFLEGE UND WARTUNG
1. REINIGUNG:
• Entfernen Sie die Asche erst, wenn der Feuerkorb vollständig abgekühlt ist.
• Reinigen Sie den Feuerkorb regelmäßig, um Rostbildung zu verhindern.
• Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
2. LAGERUNG:
• Lagern Sie den Feuerkorb an einem trockenen Ort.
• Verwenden Sie bei Nichtgebrauch eine Abdeckung, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.
ENTSORGUNG
Der Feuerkorb besteht aus recycelbaren Materialien. Bitte entsorgen Sie ihn entsprechend den örtlichen Vorschriften.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die unsachgemäße Verwendung des Feuerkorbs kann zu Schäden, Verletzungen oder Bränden führen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.